Retour

#DIE NEUESTE NACHRICHT

e.Dro Salt, das kompakte und leistungsstarke Elektrolysegerät von e.Dro

WA Conception und die ACWA-Gruppe sind stolz darauf, das Angebot von e.Dro ab 2024 um das spezielle Elektrolysegerät e.Dro Salt zu erweitern.

Das e.Dro-Ökosystem ist von Haus aus mit allen Aufbereitungsgeräten (Elektrolysegeräte, Chlor, …) aller Marken und Modelle kompatibel. Dieses neue Elektrolysegerät bietet Fachleuten eine einfach und schnell zu implementierende Lösung mit diesem Elektrolysegerät der neuesten Generation, das für die perfekte Kombination mit der e.Dro-Technologie entwickelt wurde. Es ermöglicht die Automatisierung und Regulierung der Wasseraufbereitung.

In Verbindung mit dem Hauptschaltschrank e.Dro wird die Wasseraufbereitung vollständig über den Schaltschrank oder die ACWA Connect-App gesteuert, was eine einfache Einstellung und Steuerung ermöglicht. Das e.Dro-Ökosystem berücksichtigt alle angeschlossenen Geräte und reguliert die Geräte automatisch im Verhältnis zueinander. So steuert es beispielsweise die Wasseraufbereitung unter Berücksichtigung der Filterung, was unter anderem den Zwangsstart der Pumpe während der Aufbereitung ermöglicht, ohne dass direkte Verbindungen zwischen den Geräten erforderlich sind. Der Hauptschaltschrank e.Dro zentralisiert alles wie ein echter Dirigent!

Es ist ultrakompakt und verfügt über die Schutzart IP55. e.Dro Salt lässt sich direkt in das Hydrauliknetz integrieren und benötigt daher keinen speziellen Platz an der Wand. Der Anschluss ist einfach, sowohl bei einer Installation im Neubau als auch bei einer Renovierung. Dank seiner geringen Abmessungen eignet es sich perfekt für beengte Installationen und alle Konfigurationen von Becken und Technikräumen.

Die neue Generation der C-Line V3-Zelle von Bio-Pool ist mit einer Wasserstandserkennung und einer Salzmangelerkennung ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das Elektrolysegerät über eine Funktion zur Erkennung der Elektrolysezelle, sodass ein einziges Gehäuse für drei Zellen mit drei möglichen Produktionsstufen angeboten werden kann. Der Behälter und das Gehäuse bleiben immer gleich, nur die Elektroden sind variabel. Die drei verfügbaren Elektroden für 40, 60 und 90 m³ sind zugänglich und über ein Plug-and-Play-System angeschlossen, was den Austausch, aber auch die Überwinterung durch Entfernen der Platten außerhalb der Saison erleichtert. Der Austausch der Elektroden und die Montage erfolgen durch einfaches Lösen der Mutter, die den Zellenbehälter mit dem Gehäuse des Elektrolysegeräts verbindet.

 

Über den Touchscreen des Schaltschranks oder die ACWA Connect-App kann die Aufbereitung von e.Dro automatisch reguliert, manuell gestartet oder in Zeitfenstern für einzelne Tage oder Wochen programmiert werden. Zahlreiche Variablen ermöglichen es, den Anforderungen jedes Beckens und den Gewohnheiten jedes Nutzers gerecht zu werden. Der Redox-Sollwert kann manuell eingestellt werden, wobei die Möglichkeit besteht, die automatische Aufrechterhaltung der Filterung zu aktivieren. Ebenso ist die Reduzierung der Produktion bei Abdeckung des Beckens vollständig anpassbar und kann synchronisiert werden, wenn die Abdeckung ebenfalls an den Schaltschrank e.Dro angeschlossen ist. Über die ACWA Connect-App haben sowohl der Nutzer als auch der Fachmann Zugriff auf eine vollständige Historie der Betriebszeiten, des Stromverbrauchs sowie der gemessenen Redoxwerte.

Die Funktionen des Elektrolysegeräts sind für eine reibungslose und automatisierte Wasseraufbereitung ausgelegt: Temperaturregelung, Selbstreinigung, einstellbare Polaritätsumkehr, Abdeckungsfunktion, Leistungsreduzierung bei zu niedrigem Salzgehalt, Durchflusserkennung über e.Dro usw.

Alle Funktionen sind über Bluetooth® nativ und über WLAN mit dem Steuergerät e.Dro Connect (optional) fernsteuerbar.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.